25. – 26. SEPTEMBER IN AUGSBURG
HACKERKISTE 2020
VIRTUELLE KONFERENZ & BARCAMP & HACKHATON

Themen: Web, IT-Security, IoT



HACKERKISTE 2020

Die virtuelle Hackerkiste 2020 war eine außergewöhnliche und neue Erfahrung und trotzdem ein voller Erfolg! 
Ein großes DANKE geht an alle SpeakerInnen, TeilnehmerInnen und HelferInnen für diese tollen zwei Tage.
Inhaltlich war es eine Kombination aus Konferenz, Barcamp und Hackathon zu den Themen Web, IT-Security und IoT.
Den Auftakt machte 
Michael Hanisch, Head of Technology von Amazon Web Services EMEA SARL, Germany Branch mit seinem Talk "Ein Blick hinter die Kulissen von Amazon Web Services".

Die Veranstalter waren das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S), Web&Wine, die Hochschule Augsburg, die Fakultät für Informatik der Universität Augsburg sowie der aitiRaum e.V..


Hackerkiste 2020

SPEAKER

Wir freuen uns auf unsere buntgemischten Speaker!

Ein Blick hinter die Kulissen von Amazon Web Services

Amazon Web Services hat sich seit 2006 zum größten Cloud Computing Anbieter entwickelt, mit mehreren Millionen Kunden, mehr als 175 verschiedenen Diensten und Rechenzentren rund um den Globus. In diesem Vortrag werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte von AWS und beleuchten dann, welche Herausforderungen sich daraus ergeben – für die Infrastruktur, das Hardware-Design wie für die Software-Entwicklung–, und wie wir bei AWS damit umgehen.
Michael Hanisch, Amazon Web Services EMEA SARL, Germany Branch

Denial-of-Service: Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme

Weitgehend unbemerkt von der Bevölkerung steuern industrielle Kontrollsysteme ganze Fertigungsanlagen. Durch den erhöhten Vernetzungsgrad und die dadurch wachsende Angriffsfläche werden diese immer öfter Ziel von Cyberangriffen. Eine Art von Angriff ist ein Denial-of-Service Angriff, wodurch Auswirkungen von der Netzwerkseite auf die reale Welt auftreten können. In diesem Vortrag werden Denial-of-Service Angriffe auf industrielle Steuerungen erklärt, die Auswirkungen erläutert und eine Open-Source Lehr- und Forschungsplattform vorgestellt.
Matthias Niedermaier, 
Hochschule Augsburg (HSA_innos)

Why I'm closing your
GitHub issue 

Moderne Webanwendungen bestehen aus Hunderten von Open-Source-Paketen. Schnell ist vergessen, dass diese Bibliotheken häufig von Privatpersonen nach Feierabend maintained werden. Das Herzensprojekt wird so schnell zum anstrengenden Zweitjob. In meinem Talk schildere ich die Situation aus Sicht eines Maintainers und zeige, wie man trotz Issue-Flut die Freude an Open Source nicht verliert.
Henning Koch, makandra GmbH

Moving away from null and exceptions: An alternative way of doing error handling

Handling error conditions is a core part of the software we write. However, we often treat it as a second class citizen, obscuring our intent through abuse of null values and exceptions that make our code hard to understand and maintain. We can do better. In the functional programming community, it is common to use datatypes such as Option, Either or Validated to make our intentions explicit when dealing with errors. We can leverage the compiler to verify that were are handling them instead of hoping for the best at runtime. This results in code that is clearer, without hidden path flows. We’ll show how we have been doing this in Kotlin, with the help of the Arrow library.
Mario Fernandez, ThoughtWorks Inc.

Auditing Boxcryptor

Im Mai 2020 starteten wir den Audit unseres Flaggschiffs Boxcryptor in Zusammenarbeit mit Kudelski - unser erster externer Audit dieser Art. Was haben wir daraus gelernt? Wie läuft ein Audit überhaupt ab? Und welchen Nutzen bringt ein Audit für Nutzer der Software und die Firma selbst? Dieser Talk gibt einen Rundum-Überblick für alle, die selbst mit dem Gedanken eines Audits spielen.
Christian Olbrich, Secomba GmbH

Diversity - One of the 4 big D

Diversity ist neben Demokratie, Demographie und Digitalisierung ein zentrales Thema, welches das Zusammenleben und Arbeiten beeinflusst. Was verbirgt sich hinter diesem Konzept von Vielfalt und was bedarf es, um in der sogenannten VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) verantwortungsvoll zu agieren? Im Vortrag wird auf Diversität und Anti-Diskriminierung eingegangen und anhand von Fragen eine kritische Auseinandersetzung angestoßen. Ziel ist es, ein Verständnis und die Relevanz von Diversity zu etablieren.
Denzil Manoharan, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH


Spannende Talks warten auf euch.

ZEITPLAN

Samstag: Barcamp & Hackathon – kreativ werden und selbst aktiv sein.

 FREITAG // 25.09.

09:00 - 09:30
EINGANGSHALLE

Check-in


09:30 - 10:00
 MAIN STAGE

Begrüßung & Einführung


10:00 - 10:45
 MAIN STAGE

Ein Blick hinter die Kulissen von Amazon Web Services
Michael Hanisch, Amazon Web Services EMEA SARL, Germany Branch

Amazon Web Services hat sich seit 2006 zum größten Cloud Computing Anbieter entwickelt, mit mehreren Millionen Kunden, mehr als 175 verschiedenen Diensten und Rechenzentren rund um den Globus. In diesem Vortrag werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte von AWS und beleuchten dann, welche Herausforderungen sich daraus ergeben – für die Infrastruktur, das Hardware-Design wie für die Software-Entwicklung–, und wie wir bei AWS damit umgehen.
SHORT BREAK // 15 MINUTEN
11:00 - 11:45
 MAIN STAGE

Denial-of-Service: Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme
Matthias Niedermaier, Hochschule Augsburg (HSA_innos) 

Weitgehend unbemerkt von der Bevölkerung steuern industrielle Kontrollsysteme ganze Fertigungsanlagen. Durch den erhöhten Vernetzungsgrad und die dadurch wachsende Angriffsfläche werden diese immer öfter Ziel von Cyberangriffen. Eine Art von Angriff ist ein Denial-of-Service Angriff, wodurch Auswirkungen von der Netzwerkseite auf die reale Welt auftreten können. In diesem Vortrag werden Denial-of-Service Angriffe auf industrielle Steuerungen erklärt, die Auswirkungen erläutert und eine Open-Source Lehr- und Forschungsplattform vorgestellt.
LUNCH // 1 Stunde 15 MINUTEN
13:00 - 13:45
 MAIN STAGE

Why I'm closing your GitHub issue 
Henning Koch, makandra GmbH

Moderne Webanwendungen bestehen aus Hunderten von Open-Source-Paketen. Schnell ist vergessen, dass diese Bibliotheken häufig von Privatpersonen nach Feierabend maintained werden. Das Herzensprojekt wird so schnell zum anstrengenden Zweitjob. In meinem Talk schildere ich die Situation aus Sicht eines Maintainers und zeige, wie man trotz Issue-Flut die Freude an Open Source nicht verliert.
SHORT BREAK // 15 MINUTEN
14:00 - 14:45
 MAIN STAGE

Moving away from null and exceptions: An alternative way of doing error handling
Mario Fernandez, ThoughtWorks Inc.

Handling error conditions is a core part of the software we write. However, we often treat it as a second class citizen, obscuring our intent through abuse of null values and exceptions that make our code hard to understand and maintain. We can do better. In the functional programming community, it is common to use datatypes such as Option, Either or Validated to make our intentions explicit when dealing with errors. We can leverage the compiler to verify that were are handling them instead of hoping for the best at runtime. This results in code that is clearer, without hidden path flows. We’ll show how we have been doing this in Kotlin, with the help of the Arrow library.
TEA TIME // 30 MINUTEN
15:15 - 16:00
 MAIN STAGE

Auditing Boxcryptor
Christian Olbrich, Secomba GmbH

Im Mai 2020 starteten wir den Audit unseres Flaggschiffs Boxcryptor in Zusammenarbeit mit Kudelski - unser erster externer Audit dieser Art. Was haben wir daraus gelernt? Wie läuft ein Audit überhaupt ab? Und welchen Nutzen bringt ein Audit für Nutzer der Software und die Firma selbst? Dieser Talk gibt einen Rundum-Überblick für alle, die selbst mit dem Gedanken eines Audits spielen.
SHORT BREAK // 15 MINUTEN
16:15 - 17:00
 MAIN STAGE

Diversity - One of the 4 big D
Denzil Manoharan, Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH 

Diversity ist neben Demokratie, Demographie und Digitalisierung ein zentrales Thema, welches das Zusammenleben und Arbeiten beeinflusst. Was verbirgt sich hinter diesem Konzept von Vielfalt und was bedarf es, um in der sogenannten VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) verantwortungsvoll zu agieren? Im Vortrag wird auf Diversität und Anti-Diskriminierung eingegangen und anhand von Fragen eine kritische Auseinandersetzung angestoßen. Ziel ist es, ein Verständnis und die Relevanz von Diversity zu etablieren.
 ab 17:00
 RAUM JEOPARDY

Ausklang & Jeopardy


 SAMSTAG // 26.09.

09:30 - 10:00
 LOGIN

Check-In


10:00 - 10:10
 RAUM: MAIN STAGE

Begrüßung


10:10 - 11:00
 RAUM: ORGA BARCAMPS & HACKATHONS

Orga Barcamps & Hackathons




BISHER EINGEREICHTE BARCAMPS



#1 Niklas Riewald, Teamleiter Software Entwicklung, meteocontrol GmbH

Designing Data-Intensive Machine Learning Applications


Beschreibung:

Der Entwurf von datenintensiven Anwendungen ist oft nicht einfach: Die Software muss skalierbar und zuverlässig sein und dabei trotzdem wartbar und performant bleiben. Um dies zu erreichen, gibt es einen riesigen Berg an Software-Plattformen, bei denen man jedoch schnell den Überblick verliert.

Bei der Barcamp Session soll anhand eines Beispiels aus der Praxis demonstriert werden, wie das Design eines solch datenhungrigen Systems aussehen kann und einen Leitfaden geben, um Entscheidungen über die eingesetzten Technologien zu treffen.

Es wird gezeigt, wie bei meteocontrol hunderttausende Machine Learning Modelle trainiert, benutzt und aktualisiert werden, um eine möglichst präzise Echtzeit Fehlererkennung in PV-Parks zu ermöglichen.


Format:
Informationsaustausch, Praxisbeispiel

#2 Felix Sauer, Software-Entwickler, baramundi software AG

C# - Get Funky


Beschreibung:
Das funktionale Paradigma bietet viele wertvolle Aspekte, die einen Entwickler beim Schreiben kleiner, gut testbarer und wiederverwendbarer Projekte unterstützen. Das sind genau die Ziele der Software-Entwicklung in der Welt der IoT und des Webs. C# ist als Multi-Paradigmen-Sprache eine hervorragende Plattform, um von den Stärken der funktionalen Programmierung und der Objektorientierung zu profitieren.

Format:
Informationsaustausch, Praxisbeispiel 

#3 Daniel Lassahn, Gründer, meteoIntelligence

Building data driven dashboards with python and plotly dash


Beschreibung:
In Daten getriebenen Bereichen von Unternehmen entsteht in den letzten Jahren rasche Expertise in den Bereichen Data-Science, AI usw. Solche Prozesse operativ zu überwachen Bedarf einer Reihe diverser dritt Tools wie z.B. Grafana. Mit plotly dash gibt es ein einfach zu bedienendes Framework mit dem Softwareentwickler und Data Scientists, schnell und einfach ihre eigenen Tools zur Überwachung von Prozessen und Auswertungen bauen können. Im Rahmen der Barcamp Session werden Vor- und Nachteile von plotly dash vorgestellt und anhand eines kleinen Beispiels die leichte Handhabung demonstriert.

Format:
Informationsaustausch, Praxisbeispiel 


BISHER EINGEREICHTE HACKATHONS



#1 Simone Beyser, Softwareentwicklerin, Conntac GmbH 

Baue mit an der Hackerkisten App! 


Beschreibung:
Aufbauend auf dem Konzept und Design der Hackerkisten-App - entstanden bei der Hackerkiste 2018 - entwickeln wir in diesem Jahr die Cross-Platform App komplett neu. Dabei setzen wir auf das Google Cross-Platform Framework Flutter (https://flutter.dev/). Die App soll als Eventguide dienen und den Nutzern dabei helfen, sich auf diesem und allen weiteren Hackerkisten-Events zurechtzufinden. Sie soll helfen Termine zu planen, Hintergrundinformationen zu Speakern liefern und Infos zu Projekten und anderen spannenden Themen bieten. Neben SoftwareentwicklerInnen für Front- und Backend, sind natürlich auch DesignerInnen und UX/UI-Profis herzlich willkommen. Alle Infos zur Hackerkisten-App aus dem Jahr 2018 findest du hier: https://github.com/Conntac/hackerkisten-app

Szenario/Aufgabe:
  1. Konzeption der App
    Zuerst bestimmen wir gemeinsam den Funktionsumfang der App und erstellen weitere Designvorlagen für die spätere Umsetzung..
  2. Entwicklung eines Backends
    Parallel wird die Umsetzung der Datenbereitstellung geplant und sämtliche von der Website zu erfassende Daten identifiziert und über eine API zur Verfügung gestellt.
  3. Entwicklung eines Prototypen
    Mit Hilfe von Flutter wird die App implementiert und auf verschiedenen Endgeräten getestet.
  4. Präsentation
    Am Ende des Hackathons wird das Ergebnis gemeinsam als Team präsentiert.
Gestellt werden:
Es stehen dir unsere Experten für App- und Frontend-Entwicklung mit Rat und Tat zur Seite.

Voraussetzung:
Eigener Laptop nötig.

Schwierigkeitsgrad:
Zwischen Anfänger und Fortgeschrittener.

#2 Antonia Heigl, Product Owner, Bayernwerk AG

Virtueller Portier


Beschreibung:
„Hallo! Ich bin dein virtueller Portier – wie kann ich dir helfen?“ So oder so ähnlich soll der virtuelle Portier in Zukunft unsere Gäste begrüßen und weiterhelfen. Wie? Indem er die Anfragen der Gäste auswertet und entweder direkt Auskunft gibt oder einen nicht ganz so virtuellen Kollegen über die Anwesenheit der Gäste informiert und herbestellt.

Szenario/Aufgabe:
Anfänger oder Fortgeschrittene? Mit Softwarelösungen wie Intuiface oder selbstentwickelt? Sprachsteuerung oder Touchbedienung? Egal! Hauptsache ein digitaler, innovativer und kreativer Prototyp.

Voraussetzung:
Eigener Laptop nötig.

Schwierigkeitsgrad:
Zwischen Anfänger und Fortgeschrittener.

#3 Frau Prof. Dr. Reuter, Hochschule Augsburg, Sascha Schütz, Planstack GmbH

Such- und Matchingplattform für Bausoftware Kooperationsprojekt
mit dem Start-up Planstack (TOP 50 Start-ups Deutschland 2019) 


Beschreibung:

Die Herausforderung: Für über 46% der Befragten der deutschen Bauindustrie stellt das Finden einer unkomplizierten, technischen Lösung zur Unterstützung der digitalen Transformation eine große Herausforderung da (pwc, 2019). Es gibt zahlreiche Software-Vergleichsplattformen, die aber oft nicht die gewünschten Ergebnisse liefern und entweder zu unspezifisch sind oder zu viele Informationen bereitstellen. Hinzu kommt, dass Bauunternehmen unterschiedliche Anforderungen, Probleme, Unternehmensgrößen und auch unterschiedliche Digitalisierungsgrade haben.

Die Lösung: Die Konzeption und Entwicklung einer Web-Plattform (MVP) zum Suchen und Finden von Bausoftware. Anbieter von Bausoftware sollen ihre Lösungen schnell und einfach eintragen und kategorisieren können. Durch bestimmte Kriterien können Suchende sich anschließend einen Überblick über die Software-Landkarte verschaffen und einfach eine passende Software finden.

Dies ist ein nachhaltiges Projekt, das nach dem Kickoff bei der Hackerkiste über zwei Semester hinweg an der Hochschule Augsburg von Masterstudierenden der Fakultät Informatik bearbeitet wird.

Szenario:

Deine Aufgabe:
  • Ideensammlung/Mitarbeit an Konzeption/Planung
  • Relevante Suchkriterien & Anbieterkriterien ausarbeiten
  • Entwicklung eines Such-Algorithmus basierend auf einem Ranking
  • Guided-Search mit zugeschnitten Empfehlungen (z.B. Form-Wizard)
  • Funktionen zum Eintragen der Software-Lösungen
  • Auflisten & Anzeigen der Suchergebnisse 
Besonderheiten bei diesem Projekt:
  • Die Gelegenheit, Start-up Luft zu schnuppern
  • Freie Wahl der Webtechnologien (Cutting Edge Technologien)
  • Spannendes, nachhaltiges Projekt mit direktem Praxisbezug 
Betreuung:
Hochschule Augsburg:
Prof. Dr. Claudia Reuter Projektbetreuung
Planstack:
Sascha Schütz (mail@planstack.de)

Voraussetzung:
Bereits vorhandene Basis-Kenntnisse in der Web-Programmierung. Optional: erste Erfahrungen in der Schnittstellenentwicklung.

Schwierigkeitsgrad:
Zwischen Anfänger und Fortgeschrittener.

#4 Thomas Hilzbrich, CTO, plus10 GmbH

Finde und erkläre Anomalien in Fertigungsprozessen mit Machine Learning


Beschreibung:

Fabriken sind das Herz der deutschen Industrie. Gerade in Deutschland sind viele Fabriken hochautomatisiert. Die Maschinen sind teilweise so komplex, dass es schwer ist, die Ursache für Fehler zu identifizieren. Doch moderne Datenanalyse-Methoden bieten die Möglichkeit, der Ursache von Fehlern auf dem Grund zu gehen. Mit Hilfe der Ergebnisse können dann Maschinen effizienter betrieben werden.


Szenario:

Deine Aufgabe:
  • Identifikation von Anomalien in einem realen Datensatz aus einer Fabrik
  • Tobe dich mit Data Science und Machine Learning Methoden aus, um den Anomalien auf den Grund zu gehen
  • Berücksichtige auch, wie du deine Ergebnisse verständlich visualisieren kannst 
Betreuung:
Wir unterstützen dich bei der Datenanalyse, erklären den Datensatz und geben dir Tipps zur Anwendung von Datenanalyse-Methoden

Voraussetzung:
  • Eigener Laptop
  • Jupyter Notebook installiert (mit Anaconda Package)

Schwierigkeitsgrad:
Zwischen Anfänger und Fortgeschrittener 

#5 Florian KapaunBoxbote

Finde die beste Route für deinen Boxboten 


Beschreibung:

Boxbote beliefert jeden Tag viele Augsburger:innen mit Produkten aus der Innenstadt. Unser Service ist nicht nur einzigartig und schnell, er trägt zudem zum Umweltschutz bei und ist Teil des Augsburger Mobilitätskonzepetes.

Wir wollen innovative Ansätze entwickeln, um unseren Fahrrad-Kurrieren die besten Routen zu unseren Kunden vorzuschlagen.


Szenario
:
Konzeption und Prototyping kleiner Helfer zur Routen-Planung. 
Beispiel: Verkehrslage analysieren, um automatisch weniger befahrene Straßen zu empfehlen.


Voraussetzung:
Es gibt keine Voraussetzungen. Jeder ist willkommen, sich einzubringen.

Schwierigkeitsgrad:
Zwischen Anfänger und Fortgeschrittener 
SHORT BREAK // 15 MINUTEN
11:15 - 17:00
 HACKATHON RAUM: Thema 1

Baue mit an der Hackerkisten App!



 HACKATHON RAUM: Thema 2

Virtueller Portier



 HACKATHON RAUM: Thema 3

Such- und Matchingplattform für Bausoftware Kooperationsprojekt mit dem Start-up Planstack (TOP 50 Start-ups Deutschland 2019)



 HACKATHON RAUM: Thema 4

Finde und erkläre Anomalien in Fertigungsprozessen mit Machine Learning



 HACKATHON RAUM: Thema 5

Finde die beste Route für deinen Boxboten


11:15 - 12:00
 BARCAMP: RAUM 1

C# - Get Funky


LUNCH // 1 Stunde 15 MINUTEN
13:15 - 14:00
 BARCAMP: RAUM 1

Diversity praktisch umgesetzt


SHORT BREAK // 15 MINUTEN
14:15 - 15:00
 BARCAMP: RAUM 1

Designing Data-Intensive Machine Learning Applications


TEA TIME // 30 MINUTEN
15:30 - 16:15
 BARCAMP: RAUM 1

Building data driven dashboards with python and plotly dash


SHORT BREAK // 15 MINUTEN
16:30 - 17:15
 STAGE 1

Barcamp #9



 STAGE 2

Barcamp #10


 ab 17:15
 RAUM: ORGA BARCAMPS & HACKATHONS

Vorstellung der Ergebnisse/Ideen & Ausklang



DANKE für dieses tolle Event!

IMPRESSIONEN 2020



Ohne die Unterstützung unserer Partner ist die Hackerkiste 2020 nicht möglich – wir sagen DANKE!

PARTNER

GOLD
SILBER
START-UP
VIDEOKONFERENZTOOL SUPPORTED BY



https://www.cryptomagic.eu/







Do not hesitate to contact us!

KONTAKT

Du hast Fragen oder möchtest Partner werden?
Schreib uns eine E-Mail!

Die Veranstaltung findet virtuell statt: 
Nach dem Ticketkauf erhalten die Teilnehmer zeitnah weitere Informationen zum virtuellen Veranstaltungsort.

Veranstalteradresse:
Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S) 
IT-Gründerzentrum GmbH 
Werner-von-Siemens-Str. 6 
86159 Augsburg

Follow us on:


FAQ

Was ist die Hackerkiste?

Die diesjährige virtuelle Hackerkiste ist eine Kombination aus Konferenz, Barcamp und Hackathon. Schwerpunktthemen sind Web, IT-Security, IoT und alles zwischendrin. Selbstverständlich sind auch UI/UX-Themen immer gerne gesehen. Das Event ersteckt sich über 2 Tage und richtet sich an digital-interessierte Studierende, Angestellte, Wissenschaftler/innen, Programmierer/innen und Designer/innen.

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp kann sich aus frei wählbaren Workshops und Vorträgen zusammensetzen. Dabei werden neue Diskussionsgrundlagen und Impulse geschaffen, sowie die Perspektiven gewechselt. Der Inhalt und Ablauf wird von den Teilnehmern selbst gestaltet und kann in unserem speziellen Fall in einen Hackathon übergehen.

Was ist ein Hackathon?

Komposition der Begriffe „Hack” und „Marathon”. Hackfest mit dem Ziel nützliche und/oder unterhaltsame Soft- und Hardware herzustellen sowie Lösungen für gegebene Probleme zu generieren.

Gibt es auch Tagestickets?

Die Anmeldung erfolgt automatisch für beide Veranstaltungstage. Es besteht jedoch die Möglichkeit, nur freitags bzw. samstags teilzunehmen.

Warum findet die Hackerkiste 2020 virtuell statt?

Mitte Juni wurde vom Bund ein Verbot für Großveranstaltungen bis Ende Oktober in den Raum geworfen. Da wir eine Entscheidung treffen mussten und uns eure Gesundheit am Herzen liegt, haben wir uns für eine virtuelle Hackerkiste entschieden.

Was passiert mit meinem bereits gekauften Ticket?

Dein Ticket behält seine Gültigkeit. Die Ticketpreise werden wir, wie zu Beginn angekündigt, nicht anpassen. Du solltest jedoch von XING eine Aktualisierungs-E-Mail mit dem Link zur virtuellen Hackerkiste (noch nicht aktiv) erhalten haben. Falls nicht, wende dich bitte an das Hackerkiste-Team unter info@hackerkiste.de.

Wie verändert sich die Hackerkiste in der virtuellen Welt?

Die Hackerkiste kann virtuell nicht 1:1 übertragen werden, deswegen werden wir einige Änderungen vornehmen. Am Freitag lautet das Motto "Hackerkiste TV". Samstags wird sich außer der virtuellen Umgebung nichts großartig ändern. Inhaltlich und thematisch bleibt die Hackerkiste gleich.

Wo kann ich mich am Veranstaltungstag einloggen?

Am Veranstaltungstag musst du lediglich auf folgende Seite https://2020.hackerkiste.de/virtuell surfen. Danach gibst du deine persönliche XING-Ticketnummer (z.B. 1234-5678-9012) ein. Diese findest du in der Bestätigungs-E-Mail von XING.

An wen darf ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Gerne darfst du dich an info@hackerkiste.de wenden. Das Hackerkiste-Team wird dir bei deinen Fragen rund um die Hackerkiste Rede und Antwort stehen.